Am 03.06.2021 um 17 Uhr findet der erste Stammtisch im Jahr 2021 statt. Zu diesem lange ersehnten Ereignis wird uns das Alphorn-Trio „Mir wei luege“ einen Besuch abstatten und uns mit ihren Alphornklängen erfreuen.

Alles rund um die Eibachbraui
Am 03.06.2021 um 17 Uhr findet der erste Stammtisch im Jahr 2021 statt. Zu diesem lange ersehnten Ereignis wird uns das Alphorn-Trio „Mir wei luege“ einen Besuch abstatten und uns mit ihren Alphornklängen erfreuen.
Der bisher im Bräustübli verwendete Stammtisch wird von Erika jetzt privat genützt und deshalb musste ein Ersatz dafür gefunden werden. Unser Vereinstischler Ernst hat es in kürzester Zeit geschafft einen super tollen Massivholztisch herzustellen und hat diesen dem Verein als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Bei der gestern erfolgten Lieferung wurde das neue Schmuckstück natürlich sofort seiner neuen Bestimmung übergeben.
Die Coronazeit wurde fleissig genützt unser Bräustübli weiter auf Vordermann zu bringen. Es wurde eine neue Zapfenlage angeschafft und damit können jetzt bei einem Stammtisch 5 verschiedene Biere frisch vom Fass probiert werden. Weiters wurde an der Innenraumgestaltung gearbeitet und im Gartenbereich hat sich auch einiges getan.
Das ausgearbeitete Selbstkonzept für die Bierproduktion in der Eibachbraui wurde dem Lebensmittelinspektorat zur Ansicht übermittelt und von dort aus für gut befunden. Der Vereinsvorstand hat deshalb beschlossen die Anmeldung durchzuführen. Es ist deshalb ab sofort möglich unser Bier auch an Freunde und Bekannte zu verkaufen.
Eine Erhöhung der Produktion ist jedoch nicht angedacht. Es het so lang es het!!!!
Besuch vom Braumeister der Geissheiri Bräu aus Oltingen.
Im Rahmen einer kleinen Verkostung erhielten wir vom Braumeister Mark Rickenbacher sehr hilfreiche Tips für die Ausarbeitung des erforderlichen Selbstkonzeptes bezüglich der angestrebten Anmeldung der Eibachbraui beim Lebensmittelinspektorat.
Am 4. Januar wurde nach nur 14 Tagen Vorbereitungszeit mit dem Bierbrauen begonnen und am 29. Dezember wurde Sud Nummer 47 und 48 abgefüllt.
Insgesamt wurden 26 verschiedene Rezepte gebraut und 1600 Liter in Flaschen und Fässern abgefüllt. Kein einziger Sud musste wegen Fehlaromen oder sonstigen Braufehlern vernichtet werden. Bei der erstmaligen Teilnahme am von der Firma Brau&Rauch veranstalteten Biercontest 2020 konnten wir in der Kategorie Rauchbier den 2.Platz erreichen.
Ende April wurde der Verein Eibachbraui gegründet und als offizielle Inlandsbrauerei bei der Schweizer Steuerbehörde angemeldet, mittlerweile besteht der Verein aus 24 Mitgliedern.
Die Wertung vom Brau&Rauch Biercontest 2020 ist online. Das erstmal mitgemacht und gleich ein 2. Platz👍👍👍Man beachte die Kategorie „Rauchbier“
Am 13.August 2020 folgte der Präsidenten der Swiss Homebrowing Society und amtierende Schweizer Biersommiliermeister, Martin Dröser, dem Ruf der Eibachbraui und stattete uns einen Besuch ab.
Bei der in gemütlicher Runde durchgeführten Unterhaltung erfuhren wir interessantes aus der Schweizer Heimbrauer Szenze. Natürlich probierte der Biersommiliermeister einige unserer Biere. Die Bewertungen dazu vielen äußerst positiv aus.
Wir werden natürlich versuchen die erhaltenen Tips umzusetzen und freuen uns schon wieder auf die nächsten Brautage.
Schon kurz nach der Vereinsgründung wurde unsere Brauerei technisch aufgerüstet und die neue Grainfather G70 Malzrohrbrauanlage angeschafft. Durch diese neue Anlage sind wir jetzt in der Lage mit einem Sud bis zu 65 Liter herzustellen.
Um diese Neuanschaffung auch wirklich ausnützen zu können mussten wir uns auch noch einen weiteren Gärtank anschaffen. Es wurde natürlich wieder ein Grainfather Conical Fermenter den wir mit den drei bereits vorhanden an unserem Glykol Kühler betreiben können.
Am 12.05.2020 wurde die Eintragung in das Register der steuerpflichtigen Brauereien der Schweiz vorgenommen und die Eibachbraui ist dort unter Nr. 1492 angeführt.